Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Die That | | Die Thathandlung

Der Thäter

, [565-566] des -s, plur. ut nom. sing. Fämin. die Thäterinn, der eine That verrichtet oder verrichtet hat. 1. Im weitesten Verstande. Seyd Thäter des Worts. Jac. 1, 22 f. Thäter des Gesetzes, Kap. 4, 11. Außer den Zusammensetzungen Gutthäter, Wohltäter, Wunderthäter u. s. f. kommt es in dieser weitern Bedeutung im Hochdeutschen wenig mehr vor, wo man es 2. nur noch in der zweyten engern Bedeutung von dem Urheber einer bösen That, von einem Verbrecher gebraucht. Dem Thäter nachforschen, ihn aufsuchen. Man hat die Thäter entdeckt. Ich bin die Thäterinn.
Die That | | Die Thathandlung