Der Text
, [
561-562] des -es, plur. die -e, aus dem
Latein. Textus, die Worte eines Schriftstellers, zum Unterschiede von der
Auslegung derselben, oder so fern sie zum Grunde einer Erklärung dienen; in
welchem Verstande, besonders die biblischen Stellen, über welche gepredigt
wird, Texte heißen. Nun weiter in den Text! weiter in oder von dieser Sache. Zu
tief in den Text kommen, zu viel von einer Sache reden. Jemanden den Text
lesen, ihm eine ernsthafte Vermahnung, einen ernsthaften wörtlichen Verweis
geben, wofür man auch sagt, die Epistel, den Leviten lesen; lauter von den
Texten der Prediger entlehnte R. A.