Tartüffel
, [
535-536] plur. die -n. 1. Ein Nahme der
Trüffeln, (
S. dieses Wort.) 2. Der Kartoffeln, Solanum tuberosum
Linn. welche in einigen Gegenden auch Erdtuffeln genannt werden, (
S. Erdapfel.) Der Nahme scheint aus dem Ital. Tartufo,
Tartuffo, Tartufulo entlehnt zu seyn, weil dieses Gewächs eher in Italien als
in Deutschland gebauet worden, und erst zu Ende des 16ten Jahrhunderts durch
den päpstlichen Gesandten in Holland bekannt geworden seyn soll. Alsdann kann
der Italienische Nahme so wie das gleichfalls daraus entstandene Kartoffel,
wohl nicht, wie gemeiniglich geglaubt wird, aus dem Deutschen Erdapfel verderbt
seyn, sondern ist vermuthlich mit dem Gewächse selbst aus Nordamerika nach
Europa gebracht worden.