Der Tartar
, [
533-534] des -s, plur. die -n. Fämin.
die Tartarinn, eine Person von derjenigen zahlreichen Völkerschaft in dem
nördlichen Asien, welche bey den Alten unter dem Nahmen der Scythen bekannt
war, von welcher die eigentlichen Tartarn nur ein besonderer Stamm waren.
Ingleichen ein Pferd aus der Tartarey, ein Tartarisches Pferd. Alle
Morgenländer, Russen und Pohlen schreiben und sprechen dieses Wort Tatar, und
so lautet es auch in den niedrigen Deutschen Mundarten, wo man die Zigeuner
Tatarn zu nennen pflegt. Indessen ist in der anständigen Schreib- und Sprechart
die Lateinische Form dieses Wortes einmahl allgemein. Daher die Tartarey, das
Land welches von Tartarn bewohnet wird; tartarisch u. s. f. Die Sprechart, der
Tartar, mit dem Tone auf der letzten Sylbe, welche nach dem Französischen
gemodelt ist, ist größten Theils veraltet.
S. auch Tatar.