Das Tangelholz
, [
529-530] des -es, plur. die -hölzer. 1.
Eine Holzart, deren Stämme statt der eigentlichen Blätter mit Tangeln bekleidet
sind, wo der Plural nur von mehrern Arten üblich ist; Nadelholz, zum
Unterschiede von dem Laubholze. Dahin gehören die Tannen und Fichten mit ihrer
Unterarten, der Lärchenbaum, der Taxus, der Eibenbaum und der Wachholder. 2.
Ein mit solchen Holzarten bewachsener Platz oder Bezirk, ein Gehölz von
Tangelholz.