Die Tangel
, [
529-530] plur. die -n, eine Art runder
spitziger Blätter an gewissen Bäumen und Sträuchen, welche wegen der
Ähnlichkeit ihrer Gestalt, auch Nadeln genannt, und dem Laube und Blättern in
engerer Bedeutung entgegen gesetzt werden. Die Tannen, Fichten, der Wachholder
u. s. f. haben statt der Blätter solche Tangeln oder Nadeln, daher sie auch
Tangelholz genannt werden. Die nadelförmige Spitze ist ohne Zweifel der Grund
der Benennung so daß dieses Wort als ein Verwandter von Zahn, Nieders. Tän,
Lat. Dens, dünn, anzusehen ist.