Der Tambour
, des -s, plur. ut nom. sing. 1. * Eine Trommel oder Pauke, eine
jetzt im Deutschen veraltete Bedeutung, in welcher es aber ehedem häufig war,
und alsdann auch Tamber, Tabur und Tubur lautete. Das Französ. Tambour hat
diese Bedeutung noch. 2. Ein Trommelschläger; in welchem Verstande es im
Deutschen nur noch allein gangbar ist, und in welchem es bey dem Königshofen
Tauber lautet. Anm. Ungeachtet dieses Wort in einer von beyden Bedeutungen in
allen Europäischen Sprachen angetroffen wird, so ist es doch, so wie das
Werkzeug selbst, allem Ansehen nach morgenländischen Ursprunges. Im Pers. heißt
die Trommel gleichfalls Tambourch, und im Malabarischen ist Tamburu und im
Indosthanischen Thanbura, ein ähnliches kriegerisches Instrument. Das Latein.
Tympanum ist genau damit verwandt. Da das m vor dem Blaselaute oft zufällig
ist, so gehöret auch das Hebr. hier nichtlateinischer Text, siehe
Image, eine Trommel oder Pauke, mit zur Verwandtschaft, zumahl, da in
den schon angeführten ältern Deutschen Ausdrücken das m gleichfalls mangelt.