Die Tagewurzel
, [
523-524] plur. die -n, an den Bäumen
und Stauden, besonders an dem Weinstocke, diejenigen Wurzeln, welche am Tage
oder in dem Dammerde nicht weit von der Oberfläche der Erde zur Seite
auswachsen, und auch Thauwurzeln genannt werden, weil sie nicht tiefer wachsen,
als ungefähr der Thau in die Erde zu dringen pflegt; zum Unterschiede von den
Wasserwurzeln, und der Pfeil- oder Herzwurzel.