Das System
, [
509-510] des -es, plur. die -e, aus dem
Griech. und Latein. Systema, ein Zusammenhang von Dingen einerley Art und
Einrichtung, und die Ordnung, nach welcher sie unter einander verbunden sind.
Das Welt-System, Systema mundi, die mit einander zu einem Ganzen verbundenen
großen Weltkörper, das Weltgebäude; ingleichen die Ordnung, in welcher sie
neben einander befindlich angenommen werden. Daher das Ptolemäische, das
Tychonische, das Copernicanische System, die von dem Ptolemäus, Tycho und
Copernicus angenommene Ordnung und Verbindung der Himmelskörper. Man nehme den
Hang zur Geselligkeit aus dem Systeme unserer Neigung heraus, Gell. Ingleichen
ein Zusammenhang von Wahrheiten einerley Art und Einrichtung; das Lehrgebäude.
Daher werden die sämmtlichen unter einander verbundenen theologischen
Wahrheiten das theologische System genannt. So auch von Wahrheiten aller Art.
Ingleichen ein Zusammenhang practischer Wahrheiten oder moralischer
Ausübungssätze. Ein System der Tugend, des Lasters, der Heucheley u. s. f. Das
sey ihr höchstes System der Ehre und Nacheiferung, Gell Daher systematisch, von
Dingen einerley Art und Einrichtung, in eine begreifliche Ordnung gebracht, und
dadurch zu einem Ganzen verbunden.