Der Sturmhut
, [
483-484] des -es, plur. die -hüte, ein
Wort, welches ehedem auch eine Sturmhaube, oder doch eine Art derselben
bezeichnete. Figürlich, wegen einiger Ähnlichkeit in der Gestalt der Blumen,
eine giftige Pflanze, welche in den gebirgigen Gegenden des südlichern Europa
einheimisch ist; Aconitum Linn. besonders der blaue, Aconitum Napellus, welcher
auch Eisenhütlein, Kappenblume, Narrenkappe, blaue Teufelswurz und blaue
Wolfswurz genannt wird.