Die Sturmhaube
, [
483-484] plur. die -n, ein Helm,
vermuthlich, weil man den Kopf damit in den Stürmen, d. i. Gefechten und
Treffen zu sichern pflegte; ehedem auch die Bickelhaube. Figürlich, wegen
einiger Ähnlichkeit in der Gestalt. 1. Eine Art Nachtvögel, Phalaena Bombyx
Libatrix Linn. 2. Eine einschälige gewundene Schnecke mit sichtbaren Windungen,
niedrigen Spitzen, einem gewölbten Rücken, einer engen Spalte und einem
aufrechts stehenden Hintertheile; Cassis Linn. Sie ist eine Art der
Kegelschnecken, Conus Linn.