+ Die Strunze
, [
459-460] plur. die -n, in den niedrigen
Sprecharten, ein großes starkes Weibsbild, im verächtlichen Verstande. Eine
faule Strunze. Gewiß nicht von dem vorigen Strunt, als wenn es, wie Frisch es
possierlich genug erkläret, eine Person bedeute, welche sich hinten unrein
hält, sondern von dem Nieders. Strüne, eine starke große Dirne, von welchem es
das Intensivum ist. Siehe Strunk Anm. und Sträne.