Der Strunk
, [
459-460] des -es, plur. die Strünke, an
den Pflanzen, ein kurzer und dicker Stamm, besonders wenn sich andere Theile
der Pflanzen unmittelbar daran befinden; zum Unterschiede von einem Stamme in
engerer Bedeutung, einem Stängel, einem Schafte u. s. f. Ein Kohlstrunk, der
dicke kurze Stamm des Kohles. Auch die Schwämme haben Strünke. In der Botanik
ist in engerer Bedeutung der Strunk ein solcher Stamm, der mit den Blättern und
Blüthen nur Ein Stück ausmacht; Stipes Linn. und in diesem Verstande haben nur
die Schwämme und Farnkräuter Strünke. Anm. Im Holländ. so wohl Stronk als
Tronk, im Nieders. gleichfalls Strunk. Der Begriff der geschehenen
Verstümmelung oder Strümpfung ist in dieser Bedeutung nicht der herrschende,
obgleich das Wort dieselbe gar wohl verträgt, sondern der Kürze und Dicke, so
daß es mit dem Lat. Truncus, ein Stamm, Engl. Trunk, und dem Deutschen
niedrigen Runks, ein grober, ungeschliffener Mensch, eines Geschlechtes ist.
[
459-460]