Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Der Strossenhäuer | | Strotzen

* Der Ströter

, [457-458] des -s, plur. ut nom. sing. ein veraltetes, nur Hof. 6, 9 befindliches Wort: und die Priester sind wie die Ströter, so da lauern auf die Leute, und würgen auf dem Wege. Das Wort bedeutet einen Straßenräuber, Strauchdieb, und lautet bey dem Jeroschin Struter, der auch Struterey für Straßenräuberey gebraucht. Es stammet entweder von dem veralteten Strut, Strauch her, oder von streiten, so fern es ehedem auch herum streichen, bedeutete, Nieders. striden.
Der Strossenhäuer | | Strotzen