* Strollchen
, [
455-456] verb. reg. neutr. mit dem
Hülfsworte haben, welches im Hochdeutschen fremd, aber in einigen Oberdeutschen
Gegenden gangbar ist, wo es mit herum streichen gleich bedeutend ist. Im Lande
herum strollchen, Engl. to Strole. Daher Strollchengesinde, Landstreicher. Es
gehöret zu unserem Trollen.