Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Die Striepe | | Die Strippe

Der Striez

, [451-452] des -es, plur. die -e, oder der Striezel, des -s, plur. ut nom. sing. oder die Striezel, plur. die -n, ein im gemeinen Leben vieler Gegenden übliches Wort, einen länglichen schmalen und dicken Körper zu bezeichnen. Ein in länglicher Form gebackenes Brot, heißt in einigen Gegenden Striezel, in andern Weck, und noch andern Stolle. Butterstriezel, ein Buttergebackenes in dieser Gestalt. In einem andern Verstande ist die Butterstriezel ein Stück Butter in ähnlicher länglicher Gestalt, ein Butterweck; Ital. Striscia. In Baiern und Österreich sind die Striezeln eine Art Kuchen, vielleicht von ähnlicher Gestalt, welche im Wendischen Struza heißen, wo es von einigen von strotzen abgeleitet wird. In allen Fällen sticht der Begriff der Länge hervor, daher dieses Wort von Striem, Streifen u. s. f. nur im Endlaute verschieden ist.
Die Striepe | | Die Strippe