Strampfen
, [
419-420] verb. reg. neutr. et act.
welches im ersten Falle gleichfalls das Hülfswort haben erfordert, heftig mit
dem Fuße auf die Erde stoßen. Die Pferde strampfen, strampfen auf die Erde,
ingleichen active, doch nur in der dichterischen Schreibart, sie strampfen die
Erde. Das Roß strampfet auf dem (den) Boden, Hiob. 39, 21. Vor Wuth auf die
Erde strampfen. Anm. Im Nieders. strampen, im Schwed. ohne Zischlaut trampa,
und auch im Deutschen trampen und iterative trampeln, rammeln. Es ist eine
unmittelbare Nachahmung des Lautes, so wie die verwandten trappen und traben,
welche ähnliche Laute ausdrucken.