* Strack
, [
413-414] -er, -este, adj. et adv. ein
im Hochdeutschen veraltetes und nur noch in den gemeinen Sprecharten übliches
Wort, welches gerade bedeutet. Ein stracker Weg. Ein stracker Baum. Der Baum
ist sehr strack gewachsen. Strack machen, ziehen. Ingleichen figürlich.
Strackes Fußes hingehen, gerades Weges, sogleich, den Augenblick. Ich ging
stracks Weges zu ihr, Sir. 51, 21, gerades Weges. Also lief Ahimaaz stracks
Weges, 2 Sam. 18, 23. Die Weisheit leitet den Gerechten stracks Weges, Weish.
10, 10. Stracks laufs kamen wir gen Samothraciam, Apost. 16, 11. Auf die
stracke Stunde, dieselbe Stunde. Lauter nur in einigen gemeinen Sprecharten
übliche Ausdrücke. Es stammet von strecken ab; was gestreckt ist, ist auch
gerade. Der in dem folgenden stracks herrschende Begriff der Geschwindigkeit
ist eine natürliche Figur der geraden, als der kürzesten Linie.