Der Stößel
, [
411-412] des -s, plur. ut nom. sing.
ein Werkzeug zum Stoßen, wo es in vielen Fällen für Stößer üblich ist. Der
Stößel in einem Mörser, die Keule. Auch ein Stämpel der Feuerwerker, das Pulver
in den Racketen damit fest zu stoßen. Zuweilen scheinet es auch ein Ding zu
bedeuten, welches gestoßen wird. So wird der Vorstecker, oder Nagel an dem
Pflugbalken, vermittelst dessen der Pflug seicht oder tief gestellet wird, auch
der Stößel genannt. An den Kutschgeschirren befinden sich Stößel mit Schnallen.
Die Endsylbe ist die Ableitungssylbe, ein Werkzeug zu bezeichnen.