Das Stoßeisen
, [
409-410] des -s, plur. ut nom. sing. 1.
Ein Eisen damit zu stoßen, oder etwas damit zu zerstoßen. So wird im Bergbaue
dasjenige Eisen an einem langen hölzernen Stiele, womit die Ofenbrüche
ausgestoßen werden, das Stoßeisen genannt. auch ein scharfes Eisen an einem
Stiele, Gewächse, Früchte u. s. f. in einem Troge damit stoßend zu
zerschneiden. 2. Ein Eisen, woran etwas stößet. So führet ein gewisses Eisen an
der Achse eines Wagens, woran die Nabe des Rades stößt, den Nahmen des
Stoßeisens. An den Gewehrläufen ist es ein starkes Blech auf dem Grunde des
Ladstockloches, damit dieser das Loch tiefer ausstoße.
[
411-412]