Der Stopfer
, [
403-404] des -s, plur. ut nom. sing.
von dem vorigen Zeitworte. 1. Eine männliche Person, welche stopft. So werden
im Salzwerke zu Halle diejenigen Arbeiter, welche das Salz auf die Wagen laden,
Stopfer genannt, ohne Zweifel von stopfen, so fern es ehedem auch für packen
üblich war. 2. Ein Werkzeug zum Stopfen. Ein Pfeifenstopfer, den ausgebrannten
Tobak in der Pfeife damit nachzustopfen. In der Seefahrt sind die Stopfer,
Nieders. Stopers, kurze Enden Taue, andere zerissene Taue damit zu ergänzen. In
andern Fällen, wenn es ein Werkzeug zum Zustopfen bedeutet, ist dafür Stöpsel
üblicher. [
403-404]