Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Das Steigerohr | | Der Steigreif

Der Steiglitz

, [333-334] des -es, plur. die -e, in Meißen und in einigen andern Obersächsischen Gegenden, ein Gerüst, von zwey Säulen und einem Querbalken, welches über einem Fußsteige aufgerichtet wird, damit niemand auf demselben fahren oder reiten kann. Die erste Hälfte ist das Wort Steig oder Fußsteig; wenn die letzte nicht Wendischen Ursprunges ist, so gehört sie zu unserm Litze, Franz. Lisse, so fern dasselbe mit Leiste, Latte u. s. f. verwandt ist, einen Baum, oder starkes langes Holz, vielleicht auch eine Gränze zu bezeichnen. S. Stieglitz, welches doch in der Bedeutung verschieden ist.
Das Steigerohr | | Der Steigreif