Die Stauche
, [
311-312] plur. die -n, gleichfalls nur
in einigen Gegenden. In einigen Hochdeutschen Gegenden sind die Stauchen kleine
Büschel oder Bündel Flachs, in welchen derselbe, wenn er aus der Röste genommen
worden, zum Trocknen aufgesetzet wird; in einigen Gegenden werden sie Bosen
genannt, Nieders. Both, welches mit Busch, Büschel Eines Geschlechtes zu seyn
scheinet. Stauchen heißen sie, entweder, weil man solche Büschel, indem man sie
bindet, auf die Erde stauchet, oder auch so fern Stauche überhaupt etwas Kurzes
und Dickes bedeutet, da es denn mit Stock, ein Klotz, Stumpf, nahe verwandt
ist. Das Nieders. Stuke, welches von Stauche nur in der Mundart verschieden
ist, bedeutet einen Haufen, oder ein jedes Bündel. Eine Stuke oder Stauche
Torf, ein Haufe Torf von sechs Stücken.