Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

* Statten | | Der Statthalter

Statthaft

, [305-306] -er, -este, adj. et adv. 1. Was Statt haben, oder finden kann, d. i. eingeräumt, zugeben, bewilliget, ingleichen gestattet werden kann; im Gegensatze des unstatthaft. Diese Einrichtung ist nicht statthaft kann nicht angenommen werden. Ein statthafter Beweis. 2. Rechtsbeständig, gültig, auch im Gegensatze des unstatthaft. Ein statthaftes Verfahren. Nieders. stede. Anm. In beyden Bedeutungen ist es in den Kanzelleyen am üblichsten. In einigen Oberdeutschen Gegenden ist eine statthafte Person in mehr eigentlichem Verstande eine rathsfähige, welche zu einer Stelle im Rathe die nöthigen Eigenschaften hat. [305-306]
* Statten | | Der Statthalter