Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Die Starke | | Die Stärke

Stärke

, plur. die -n, ein vornehmlich in Niederdeutschland übliches Wort, eine junge gemeiniglich zweyjährige Kuh zu bezeichnen, welche noch nicht getragen hat, oder zum ersten Mahle trägt, in Meißen die Färse und Mosche, im Hannöv. Quene, in andern Gegenden die Schelbe, Kalbe, bey dem Alberus Stollin. Anm. Im Nieders. Sterke, im Holländ. Stierick. Frisch lässet es von hier nichtlateinischer Text, siehe Image, sterilis, abstammen, weil eine Starke gemeiniglich noch nicht getragen hat. Allein es scheinet vielmehr das Fämininum von Stier zu seyn; zumahl da man einen jungen Ochsen häufig einen Stier zu nennen pflegt, ( S. dieses Wort.) Kalb bezeichnet das kindische Stier und Stärke das jugendliche, Kuh und Ochs aber das männliche Alter dieser Thiere. [299-300]
Die Starke | | Die Stärke