Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Der Spünder | | Die Spundhefen

Das Spundgeld

, [253-254] des -es, plur. doch nur von mehrern Summen, die -er, an einigen Orten, eine Abgabe, welche der Obrigkeit von dem ausgeschenkten Weine oder Biere entrichtet wird; vielleicht eigentlich nur diejenige Abgabe, welche für die von der Obrig- keit gemachte Taxe des zu verschenkenden Getränkes gegeben wird wie das mittlere Lat. Foragium, weil das Getränk dabey vorher durch Öffnung des Spundes gekostet wird. [253-254]
Der Spünder | | Die Spundhefen