Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

1. Der Spund | | 3. Der Spund

2. Der Spund

, [251-252] des -es, plur. die Spünde, von dem Zeitworte spünden, ein aus mehrern zusammen gespündeten Theilen bestehendes Werk, eine nur in einigen Fällen übliche Bedeutung. So ist im Hüttenbaue der Spund; ein Werk, das Wasser bey den Fludern zu ertragen, welches aus zwey starken winkelrecht ausgehauenen Bäumen bestehet, zwischen welchen Breter eingeschnitten werden; wo aber auch die folgende Bedeutung einer Rinne, eines Kanales, Statt findet. S. Spünden.
1. Der Spund | | 3. Der Spund