Spucken
, [
247-248] verb. reg. neutr. mit dem
Hülfsworte haben, welches gleichfalls nur im gemeinen Leben und der
vertraulichen Sprechart Ober- und Niedersachsens üblich ist, den Speichel
auswerfen, speyen spützen. Auf die Erde spucken. So auch das Spucken. Anm.
Spucken, in einigen gemeinen Oberdeutschen Sprecharten spuchen, ist mit speyen
und spützen genau verwandt, welche nur im Endlaute davon verschieden sind. (
S. dieselben.) Dem Lappländischen poikon und Ungarischen
pököm, spuken, fehlet nur der Zischlaut. [
249-250]