Sprossen
, [
245-246] verb. reg. neutr. (außer daß
es im Mittelworte lieber gesprossen als gesprosset hat), welches das Hülfswort
seyn erfordert, und mit sprießen völlig gleich bedeutend ist, außer daß
sprossen mehr in der gewöhnlichen, das Oberdeutsche sprießen aber mehr in der
dichterischen Schreibart gebraucht wird. Keime, Blumen, Pflanzen, welche aus
der Erde hervor sprossen. Sprossende Blumen, wenn aus einer Blume eine andere
hervor wächset. Zuweilen wird dieses Zeitwort auch in etwas mehr thätiger
Bedeutung gebraucht, für Sprossen treiben, und alsdann bekommt es auch das
Hülfswort haben. Die Bäume sprossen schön. Der Kohl sprosset wieder. So auch
das Sprossen. Anm. Nieders. sprotten, Isländ. sprotta, Engl. to sproud,
S. Spriessen.