Der Spötter
, [
225-226] des -s, plur. ut nom. sing.
Fämin. die Spötterinn, eine Person, welche spottet, und in engerer Bedeutung,
welche eine Fertigkeit besitzet, zu spotten, d. i. so wohl ernsthafte und
ehrwürdige Dinge zum Scherze zu mißbrauchen, als auch ihr Vergnügen über
anderer Schaden oder Unvollkommenheiten durch scherzhafte oder beißende Worte
an den Tag zu legen; im gemeinen Leben ein Spottvogel. Ismael war ein Spötter,
1 Mos. 21, 9. Der Spötter sucht Weisheit und findet sie nicht, Sprichw. 14, 6.
Aber mit dem possessiven Fürworte, meine Freunde sind meine Spötter, Hiob 16,
20 ist es im Hochdeutschen ungewöhnlich, weil spotten als ein Activum hier
nicht mehr gangbar ist.