Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

1. * Splittern | | Splitternackend

2. Splittern

, [221-222] verb. reg. welches zu Splitter gehöret, und in doppelter Gestalt üblich ist. 1. Als ein Neutrum mit dem Hülfsworte haben, sich in Splitter auflösen. Das Holz splittert, wenn es in der Bearbeitung Splitter gibt. 2. In Splitter verwandeln. Das Holz splittern, es zu Splittern machen. In zersplittern bedeutet es figürlich, so wie zerspillen, vereinzeln und dadurch verderben oder verlieren. So auch das Splittern. Anm. Entweder als das intensive Iterativum von dem noch Niederdeutschen spletten, spleten, spleißen, oder auch unmittelbar von Splitter.
1. * Splittern | | Splitternackend