Der Spitzgroschen
, [
217-218] des -s, plur. ut nom. sing.
ein Nahme einer ehemahligen Art Meißnischer Groschen, welche besonders im 15ten
Jahrhunderte geschlagen wurden, und 15 bis 18 Pfennige galten, daher sie auch
Funfzehnerlein und Achtzehner hießen. Sagittarius, Frisch und andere
versichern, daß die Ursache ihres Nahmens unbekannt sey. Allein allem Anscheine
nach waren sie mit den Judengroschen einerley, welche wegen des darauf
geprägten Judenkopfes mit einem damahls üblichen sehr spitzigen Hute auch
Spitzgroschen genannt seyn können; denn dem innern Werthe nach waren sie
einander gleich.
S. Judengroschen.