Der Judengroschen
Der Judengroschen,
[
1443-1444] des -s, plur. ut nom. sing.
ein Nahme derjenigen ältern Sächsischen Groschen, welche im 15ten und 16ten
Jahrh. gepräget wurden, und den im Sächsichen Wapen befindlichen Judenkopf mit
einem damahls üblichen spitzigen Hute zum Gepräge haben; daher sie auch
Judenhüte und Judenköpfe genannt werden.
S. auch Spitzgroschen.