Der Spindelbaum
, [
209-210] des -es, plur. die -bäume. 1.
Eine Spindel in Gestalt eines Baumes, d. i. eine große lange und starke
Spindel, von welcher Art die Spindel in dem Göpel der Bergleute ist. 2. Ein
Baum, dessen hartes und festes Holz vorzüglich zu Spindeln für das weibliche
Geschlechte gebraucht wird, im gemeinen Leben Spillbaum; in welchem Verstande
mehrere Bäume und Stauden diesen Nahmen führen, z. B. der gemeine weiße Ahorn,
Acer Linn. im gemeinen Leben Spillbaum, Spielbaum, Spuhlbaum, dessen Holz auch
Spindelholz genannt wird; der Evonymus europaeus Linn. welcher, weil sein Holz
zu Zwecken für die Schuster gebraucht wird, auch Zweckenholz heißt, Franz. le
Fusain.