Der Spielraum
, [
201-202] des -es, plur. die -räume, in
der Mechanik, derjenige Raum, in welchem sich ein Körper frey und ungehindert
beweget; in einigen Fällen auch die Flucht. Der Perpendikel einer Uhr muß in
dem Uhrgehäuse den gehörigen Spielraum haben. Eine Thür hat zu viel Spielraum,
wenn man am Rande durchsehen kann. Der Spielraum in einer Destillier-Blase, der
leere zum Aufsteigen der Dünste nöthige Raum. In der Artillerie ist es der Raum
zwischen der Mündung des Stückes und dem großen Zirkel der Kugel, die daraus
geschossen wird, und wird daselbst auch der Windraum, Luftraum, die Spielung,
das Windspiel genannt. Die Bombe hat in dem Mörser zu viel Spielraum, wenn sie
nicht die gehörige Größe hat. Nieders. Speelraum, von spielen, sich frey
bewegen.