Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Die Spieke | | 1. Das Spiel

Der Spieker

, [195-196] des -s, plur. ut nom. sing. eine nur im Niederdeutschen übliche Benennung eines Nagels. Im Deichwesen heißen die großen Nägel und Spitzholzen, womit die Balken und Bohlen zusammen gefüget werden, Spieker. Noch häufiger gebraucht man es von kleinern Nägeln, welche denn durch einen Vorsatz näher bestimmt werden, dergleichen die Bretspieker, Lattenspieker, Schloßspieker, Pfennigsspieker u. s. f. sind. Anm. Im Holländ. Spyker, Spieker, Spie, im Engl. Spike, Speek, im Schwed. Spik. Es hat den herrschenden Begriff der Spitze, ( S. Speiche.) Das gleichfalls Niederdeutsche Spieker, ein Speicher, gehöret nicht hierher, S. Speicher.
Die Spieke | | 1. Das Spiel