Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Die Sparsucht | | Spaßen

Der Spaß

, [169-170] des -es, plur. die Späße, Diminut. das Späßchen, in der vertraulichen Sprechart, ein jeder Scherz. Es war nur mein Spaß. Er hatte es nur zum Spaße oder im Spaße gesagt. Das wird einen hübschen Spaß geben. Spaß treiben. Anm. Dieses Wort lautet auch im Italiänischen Spasso, woraus doch noch nicht folgt, daß wir es von den Italiänern entlehnet haben. Es ist ohne Zweifel mit Posse verwandt, ob es gleich den harten Nebenbegriff dieses Wortes nicht hat, sondern einen jeden vertraulichen Scherz bezeichnet. Der Plural lautet in einigen besonders Oberdeutschen Gegenden, Spaße. In manchen Provinzen wird auch das a kurz und das folgende ß hart gesprochen, wie das Ital. Spasso. S. Posse.
Die Sparsucht | | Spaßen