Der Skalde
, [
115-116] des -s, plur. die -n, der
Nahme der alten Dichter, der Schweden, Norweger und Isländer, Schwed. Skald.
Der Nahme stammet ohne Zweifel von Schall, schallen, ab, und war ehedem auch
dem nördlichen Deutschlande nicht unbekannt. Im Niedersächsischen war Schale,
Schaller, Schaloe, ein Bänkelsänger, Spruchsprecher, Leyermann u. s. f. wovon
das Bremisch Niederdeutsche Wörterbuch nachzusehen ist.