Das Sipmaß
, [
109-110] des -es, plur. die -e, ein nur
in einigen Gegenden z. B. in Meißen, dem Altenburgischen u. s. f. übliches Maß
trockner Dinge, welches daselbst den vierten Theil eines Scheffels, oder ein
Viertel hält. Ein Scheffel hat vier Sipmaß, ein Sipmaß aber vier Metzen. Wenn
die erste Hälfte nicht Wendischen Ursprunges ist, so scheinet sie zu Zuber,
Zober, zu gehören, und den allgemeinen Begriff eines Gefäßes zu haben. Frisch
lässet es von Sieb abstammen.