Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Das Siebengestirn | | Siebenhundert

Das Siebengezeit

, [83-84] des -es, plur. inus. in einigen Gegenden eine Art des Klees mit halb nackenden Hülfen, welche sich in eine Spitze endigen, einem aufrechten Stamme und länglichen Blumenähren; Trifolium Melilotus coerulea Linn. das Siebenzeit, Gartensteinklee, wohlriechender Klee. Er hat den Nahmen daher, weil er nach der gemeinen Meinung seinen Geruch des Tages sieben Mahl verlieren und wieder bekommen soll. In der Schweiz heißt dieser Klee Schabziegerkraut, weil der Schabzieger, eine Art Käse, damit bereitet wird. In andern Gegenden wird das Bockshorn, oder Griechische Heu, Trigonella Poenum graecum Linn. Siebengezeit oder Siebenzeit genannt.
Das Siebengestirn | | Siebenhundert