Der Setzer
, [
63-64] des -s, plur. ut nom. sing.
von dem vorigen Zeitworte. 1. Ein Ding, womit man setzt, doch nur in einigen
Fällen. So wird in der Geschützkunst der Stampfer oder Setzkolben, womit die
Ladung auf einander gestoßen wird, auch der Setzer genannt. 2. Eine Person,
welche etwas setzt, auch nur in einigen einzelnen Fällen. So wird in der Musik
der Componist im Deutschen auch zuweilen der Setzer genannt. Am üblichsten ist
es bey den Buchdruckern, denjenigen zu bezeichnen, welcher die Schriften
setzet, um ihn von dem eigentlichen Drucker zu unterscheiden.
S. Setzen 3.