Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Das Seßlehen | | Die Setzart

Der Sester

, [61-62] des -s, plur. ut nom. sing. ein nur im Oberdeutschen übliches Maß, so wohl flüssiger als trockner Dinge. In Ansehung flüssiger Dinge ist der Sester in der Schweiz nicht nur ein Weingefäß von etwa 8 Kannen oder 16 Maß, sondern auch ein Maß von so vielen Kannen; 12 Sester und 92 Maß machen ein Saum oder Muid. In Ansehung trockner Dinge ist z. B. in Elsaß ein Sester 4 Quart oder Vierling, jedes 4 Mäßel. Im Ital. Sestaro, im Französ. Setier, beyde, so wie das Deutsche, vermuthlich aus dem Lat. Sextarius, weil dieses Maß ursprünglich der sechste Theil eines größern war.
Das Seßlehen | | Die Setzart