Der Sensal
, [
59-60] des -e, plur. die -e, ein in
den Handelsstädten übliches Wort, einen Mäkler der Kaufleute zu bezeichnen,
welcher ihre Waaren, Wechselbriefe u. s. f. feil biethet, Gelder für sie
unterhandelt, u. s. f. In manchen Städten wird er auch nur Mäkler genannt. Anm.
Dieses Wort sit aus dem Italien. Sensale und Französ. Sensal, in den mittägigen
Provinzen Censal entlehnet, welches nicht, wie Ferrarius will, von Alcensa,
Sensa, dem Himmelfahrtsfeste in Venedig abstammet, an welchem daselbst ein
großer Jahrmarkt ist, sondern von dem Lat. Censualis, welches eigentlich einen
obrigkeitlichen Einnehmer der Zinsen und anderer Gefälle bezeichnete.
Vielleicht waren die ältesten Censualen der Kaufleute zunächst dazu bestimmt,
ihre Schulden einzufordern. In Marseille sind die Sensalen so alt, daß man
ihren Ursprung nicht mehr weiß. [
59-60]