Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

2. Die Senne | | Der Senner

3. Die Senne

, [59-60] plur. die -n, ein nur in der Schweiz übliches Wort, eine Herde zahmen Viehes zu bezeichnen, besonders Rindviehes, welche sich unter der Aufsicht eines Sennen den Sommer über auf den Alpen aufhält; wo es auch zuweilen Seunte lautet. Anm. Frisch leitet dieses Wort von Sahne her; allein es ist weit wahrscheinlicher, daß, so wie in Herde und andern Wörtern dieser Art, der Begriff der Vielheit, der Menge, der Versammlung der herrschende ist, es als ein Verwandter von dem alten Oberdeutschen Sene, Sune, Familie, Versammlung mehrerer, ( S. Sohn) von unserm Gesinde, 2 Senkel, Zunft u. s. f. angesehen werden. Im Angels. ist Suner, und Sunrae, gleichfalls eine Herde.
2. Die Senne | | Der Senner