Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Die Semse | | Die Send

- Sen

, [53-54] eine Ableitungssylbe, welche an Zeitwörter gehänget wird, Intensiva und Iterativa daraus zu bilden; gacksen oder gäcksen, von gacken, das veraltete dinsen, ziehen, von dehnen, hummsen, summsen, von hummen, summen, raffsen, von raffen, drucksen von drucken, lugsen, von dem alten lugen, sehen, bammsen, wammsen u. s. f. Oft gehet das s in ein z über; brunzen, von dem veralteten brunnen, pelzen, von pelen, fillen, schlagen, hunzen; besonders wenn sich das Zeitwort auf ein t endiget, hitzen. sitzen. Zuweilen auch in ein sch, quetschen, in andern Mundarten quetsen, manschen. Zuweilen wird sie auch an Beywörter gehänget, Activa daraus zu bilden; geltsen oder geltzen, gelt machen, d. i. verschneiden, das alte reichsen, regieren, das Engl. to rense, to rinse, reinigen, von rein, Franz. rincer, Schwed. rensa, Isländ. hreinsa.
Die Semse | | Die Send