Die Seihe
, [
35-36] plur. die -n, von dem
Zeitworte seihen. 1. Ein Werkzeug zum Seihen, der Seiher, in gröbern Mundarten
die Seige, der Seiger. 2. Ohne Plural, das Grobe, wovon der flüssige Körper
durch das Seihen geschieden worden, in welchem Verstande, besonders in der
Hauswirthschaft vieler Gegenden, die Träbern, d. i. das nach abgeseihtem Biere
übrig gebliebene kraftlose Getreide, die Seihe, oder bey andern der Seih,
genannt werden.