Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

1. Die Seife | | 1. Seifen

2. Die Seife

, [31-32] plur. die -n, von dem folgenden Zeitworte seifen, ein Ort, oder eine Anstalt, wo die mit der Erde oder dem Sande vermischten Metallkörner gewaschen, d. i. vermittelst des Wassers geschieden werden, eine Metallwäsche; des Seifenwerk, Fluthwerk, die Wäsche. Die Goldseife, wo die Goldkörner aus diese Art von dem Sande oder der Erde geschieden werden, die Zinnseife, wo man auf solche Art die Zinngraupen erhält.
1. Die Seife | | 1. Seifen