Seelenbad
, des -es, plur. die -bäder, ein größten Theils veraltetes Wort,
welches in der Römischen Kirche ehedem eigentlich ein freyes Bad bedeutete,
welche man armen Leuten zum Heile seiner Seele im Testamente stiftete, und
womit zuweilen eine Mahlzeit verbunden war. In weiterer Bedeutung wurde hernach
eine jede Spende für die Armen, welche man zum Heile seiner und seiner
Verwandten Seelen stiftete, sowohl ein Seel- bad, als auch ein Seelgeräth
genannt, welches letztere aber von weiterm Umfange war.
S. dasselbe. [
11-12]