Das Tau
; [
1801-1802] ein dickes starkes Seil,
welches entweder trotzweise, oder kabelweise gedreht ist. Ein trotzweise
gedrehtes Tau besteht aus drey Duchten, oder Strehnen, und jede Ducht aus sechs
und mehr Kabelgarnen. Ein kabelweise gedrehtes Tau wird wieder aus drey
Trossen, oder trotzweise gedrehten Tauen geschlagen, und heißt alsdann ein
dreyschäftiges Tau. Im weitläuftigern Verstande werden unter Tauen und Tauwerk
auch die leichten Stricke und Leinen mit begriffen. Tow im Engl. bedeutet kein
Tau, sondern Werrig.