Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

* Der Seeschäumer | | Der Segelbaum

Die Seetonne

; [1797-1798] eine große, sehr starke, kegelförmig gestaltete Tonne. Die Basis des Kegels, oder der Boden der Tonne, treibt auf der Oberfläche des Wassers, indem die Spitze vermittelst einer starken Kette mit einem am Grunde des Wassers versenkten Steine zusammen hängt. So wohl diese Tonnen, als die Baken, oder Bujen, werden auf Rehden und schiffbaren Flüssen zu beyden Seiten des Fahrwassers gelegt, um dasselbe zu bezeichnen. Die Seetonne wird aber nirgends eine Bake genannt, und muß folglich mit dieser nicht verwechselt werden.
* Der Seeschäumer | | Der Segelbaum